Anfang April bietet ITA ein Ergänzungsseminar zur TBA an:
Die Mitgliederversammlung 2019 findet am Samstag, den 30. März 2019 um 11:00 Uhr in der Bogenstraße 26 statt (Einladungsschreiben).
Oktober 2018
Für die im Januar 2019 beginnende Trauerbegleiterausbildung (Große Basisqualifikation) gibt es noch freie Plätze (Nähere Informationen).
August 2018
Hier ein Tipp für TBA-Teilnehmer, die in Hamburg wohnen oder arbeiten: Der Hamburger Weiterbildungsbonus fördert berufliche Weiterbildung. Die Förderhöhe variiert je nach Art der Fortbildung und persönlichem Profil der Antragsteller. Deshalb lassen Sie sich vom Team des Hamburger Weiterbildungsbonus beraten. Die Hotline ist 040/21 112 536. Informationen zum Antragsverfahren und den Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.weiterbildungsbonus.net.
Im Rahmen der diesjährigen Hospizwoche (Link zum Gesamtprogramm) bietet ITA eine Veranstaltung an:
Der Beginn der Ausbildung zum ehrenamtlichen Trauerbegleiter im Kath. Trauerzentrum HH wird vom 31.08./01.09. auf den 05./06.10.2018 verschoben Eine Teilnahme ist noch möglich.
Juli 2018
In Zusammenarbeit mit dem Kath. Trauerzentrum in Stellingen bieten wir auch in diesem Jahr eine Fortbildung für die Ehrenamtliche Trauerbegleitung an. Dieses Angebot ist für alle Interessenten zugänglich, nähere Infos bei Stephan Klinkhamels, Trauerzentrum & Kolumbarium St.Thomas Morus, Koppelstraße 16, 22527 Hamburg, Tel.: 040/54 00 14 35
Vom 19. bis 21. Oktober 2018 bieten wir gemeinsam mit unseren KollegInnen von den Verwaisten Eltern und Geschwistern HH e.V. ein Wochenende für trauernde Familien an, in denen ein Partner/Elternteil oder ein Kind/Geschwister gestorben ist.
Das Besondere an diesem Wochenende ist, dass die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen von erfahrenen K&J-Trauerbegleiterinnen in altersentsprechenden Gruppen begleitet werden, d.h., sie werden nicht einfach nur "betreut", während sich ihre Mütter/Väter in den entsprechenden Gruppen (Partnerverlust/Verlust des Kindes) befinden, sondern werden sich ebenfalls mit den Veränderungen nach dem jeweiligen Verlust beschäftigen.
Wir freuen uns auf neue Begegnungen, einen intensiven Austausch und ein lebendiges Miteinander, trotz – oder wegen – des uns alle verbindenden Themas, dem Tod in der Familie.
Für Fragen zu diesem Wochenende stehe ich gern unter 040 – 36 111 683 oder per zur Verfügung.
Durch Anklicken des Bildes kann der Flyer heruntergeladen werden, ebenso steht der Anmeldebogen als PDF-Datei bereit.
Nächstes Jahr findet im Mai das Seminar zur Prozessorientierten Psychologie statt (Klick aufs Bild für mehr Informationen):
April 2018
Im Mai beginnt eine Trauergruppe für Angehörige nach Suizid:
Ein Hinweis auf eine Veranstaltung von verwitwet.de und jung verwitwet e.V.:
März 2018
Bereits am SAMSTAG, den 21. April 2018, findet der Workshop "Der letzte Satz" statt:
Ende Juni bietet ITA ein Ergänzungsseminar zur TBA an:
Dezember 2017
Ein kurzer Ausblick auf das Jahr 2018: Die Mitgliederversammlung findet am 7. April 2018 statt, das TBA-Treffen vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2018!
November 2017
Von der diesjährigen Veranstaltung von ITA im Rahmen der Hospizwoche gibt es Fotos (Klick auf das Bild):
Hier noch einmal ein Hinweis auf den verschobenen Tages-Workshop für junge Erwachsene:
September 2017
Im Rahmen der Kampnagel-Spielzeiteröffnung bereitet die Hamburger Künstlerin Maria Magdalena Ludewig Trauerrituale künstlerisch auf und schafft mit ÜBUNG IN TRAUER – EXERCISE IN MOURNING ein kollektives Erlebnis:
August 2017
Die für September geplante Fortbildung zum Thema "Trauer in der Psychotherapie" findet wegen der geringen Anzahl von Anmeldungen nicht statt.
Im Rahmen der diesjährigen Hospizwoche (Link zum Gesamtprogramm) bietet ITA eine Entdeckungsreise an:
Juli 2017
Rückblick auf das TBA-Treffen 2017: "Gib deiner Seele ein Zuhause"
Unser viertes TBA-Treffen für alle ehemaligen TBA-Absolventen stand nach den Themen "Tango/Achtsamkeit", "LandArt" und "Schreibwerkstatt" in diesem Jahr unter dem Motto "Seelenhaus". Andrea Schürgut reiste mit einer schier unglaublichen Materialsammlung aus Rostock an (wie passte das alles in EIN Auto???) und schon der Anblick dieser Fülle an Farben, Formen, Materialien und Werkzeugen machte neugierig und Lust auf mehr!
Unsere kleine, bunte Truppe wurde am Freitag von Anja und Jutta wie immer warmherzig auf das Wochenende eingestimmt und schon nach kurzer Zeit tauchten alle wieder in dieses wohlige TBA-Gefühl ein. Mit Hilfe von Fragen machten wir uns auf den Weg, unserem eigenen Seelenhaus gedanklich näher zu kommen. Und das eine oder andere Weizen/Gläschen Wein ließ diese ersten Eindrücke über Nacht reifen, so dass wir am Samstag in die Kreativphase übergehen konnten. Durch die unglaublich Auswahl beflügelt, machten wir uns ans Werk und so nach und nach entstanden die ersten farbenfrohen Häuser – liebevoll ausgestattet mit Schatzkammern, Balkonen, Geheimgängen, Dachgärten, Wendeltreppen, Kuschelecken, Ahnengalerien, Rosenbögen, Steinmauern, Wasserläufen, Zäunen, Wiesen, Schatztruhen …
Dank der langjährigen Erfahrung und des scheinbar unerschöpflichen Ideenreichtums von Andrea werkelten wir mit Scheren, Heißkleber, Minihandbohrern und Cutter, um unser Haus mit Farben (selbst gemischt!), Perlen, Ostseesteinen, Muscheln, verrosteten Schnallen, Federn, Bernsteinen, Fellen, Metallfedern, Stoffen … sowie mit eigenen Fotos und Erinnerungsgegenständen zu gestalten. Jeder von uns tauchte tief ein in das kreative Tun, geleitet von dem großen Angebot, aber auch von den eigenen inneren Bildern. Und dieses Gefühl, ganz bei sich zu sein und doch von der Energie aller getragen zu werden, ließ uns abends erschöpft, aber auch be-seelt und zufrieden auf unser kleines "Dorf aus Seelenhäusern" blicken.
Und während der Vernissage bei einem Gläschen Sekt und der Vorstellung unserer so unterschiedlichen Häuser wurde wieder einmal die Kraft des Unbewussten deutlich, indem es uns durch all die Beschreibungen der (bewusst!?) ausgewählten Farben/Formen/Anordnungen zuzwinkerte. So schön.
Es war ein spannendes, buntes und lebendiges Wochenende mit wunderbaren Teilnehmern, abgerundet durch einen Vortrag über die Arbeit von Andrea (www.feuermale-schuergut.de ), gutes Essen & Trinken (hält bekanntlich Leib und Seele zusammen!), traumhaftes Wetter, Spaziergänge, gute Gespräche, spontanes Tanzen, Seifenblasen – und wie immer zu wenig Schlaf …
An dieser Stelle geht noch einmal mein großer Dank an Jutta und Anja – es ist einfach so gut, wenn ihr da seid! Und natürlich an Andrea, die uns an diesem Wochenende an ihrem Ideenreichtum teilhaben ließ und uns kreativ, aber stets behutsam bei allen großen und kleinen Problemen zur Seite stand ("Wie kriege ich das denn befestigt????").
UND ich freue mich auf unser nächstes TBA-Treffen am 29.6. – 01.07.2018, das von Jutta und Anja gestaltet wird – angelehnt an einen Workshop mit Gregg Furth. Der Flyer folgt demnächst.
Es grüßt noch immer ganz beseelt
Heike Blumenberg
Juni 2017
Dank einer großzügigen Spende im Rahmen des Haspa LotterieSparens konnte der Gruppenraum mit neuen, sehr bequemen Stühlen ausgestattet werden:
Das für Ende Juni geplante Trauerwochenende für Erwachsenen, die einen nahe stehenden Menschen durch Suizid verloren haben, wurde auf das Wochenende 15. bis 17. September 2017 verschoben.
Ebenfalls im September bietet ITA eine Fortbildung zum Thema "Trauer in der Psychotherapie" an: ABGESAGT!
Mai 2017
Im September bietet ITA erneut die Fortbildung "Grenzen der Trauerbegleitung" an:
April 2017
Hier schon einmal ein Hinweis auf den verschobenen Tages-Workshop für junge Erwachsene:
Vom 16. bis 18. Juni findet das diesjährige TBA-Treffen statt:
Außerdem möchten wir erneut auf das Trauerwochenende für Erwachsene, die einen nahe stehenden Menschen durch Suizid verloren haben, hinweisen:
März 2017
Der für den 7. Mai angekündigte Tages-Workshop "Zwischen Himmel & Erde" findet leider nicht statt.
Nächsten Monat findet das Seminar zur Prozessorientierten Psychologie statt (Klick aufs Bild für mehr Informationen):
Zum Jahresbeginn möchten wir auf zwei Veranstaltungen hinweisen:
Oktober 2016
Schon einmal vormerken: Die Mitgliederversammlung 2017 findet am 01.04.2017 um 11 Uhr in der Bogenstraße 26 statt.
September 2016
Im Rahmen der diesjährigen Hospizwoche bietet ITA ein interaktives Angebot:
Hier noch einmal der Hinweis auf den Workshop "Der Lebensbaum", der im Oktober stattfindet.
August 2016
Am Freitag, den 9. September, findet um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Andreas, Bogenstrasse 28, ein Märchenabend statt:
Juli 2016
Andreas Süskow bietet eine "Trauerschwitzhüttenzeremonie" an, Näheres auf seiner Internetseite.
Vorankündigung 2017
Das Seminar zur Prozessorientierten Psychologie findet im April 2017 statt (Klick aufs Bild für mehr Informationen):
Juni 2016
Wir möchten noch einmal auf eine Veranstaltung in Bad Bevensen zum Thema Suizid hinweisen (Klick für PDF):
Das POP-Seminar wurde verschoben, es findet nicht in der Zeit vom 8. bis 10. Juli 2016 sondern in der Zeit vom 28. bis 30. April 2017 statt.
Mai 2016
Im Juni findet der 4. Trauerkongress Schnega statt:
Terminvorschau: Am 9. September wird es um 19 Uhr einen Märchenabend in Kooperation mit der Kirche St.Andreas geben.
Mitglieder können im passwortgeschützen Bereich das Protokoll der diesjährigen Mitgliederversammlung einsehen.
April 2016
Im Herbst bietet ITA zwei interessante Fortbildungen an. Durch einen Klick auf das entsprechende Bild kann der jeweilige Flyer (PDF) heruntergeladen werden.
März 2016
Jutta Rust-Kensa und Ria van Heesch bieten erneut einen Workshop unter dem Titel "Der Lebensbaum" an.
Februar 2016
Im August 2016 bietet ITA eine Veranstaltung in Bad Bevensen zum Thema Suizid an (Klick für PDF):
Januar 2016
Zu den Veranstaltungen der nächsten Wochen und Monate kann durch ein Klick auf das entsprechende Bild der jeweilige Flyer (PDF) heruntergeladen werden:
29./30.04.16: Teilnahme an der Messe "Leben und Tod" in Bremen
20.–22.05.16: TBA-Treffen für ehemalige TBA-Teilnehmer in Bad Bevensen, Workshop zum Thema "Trauer in der Literatur" mit Marie-Thérèse Schins, nähere Infos folgen
08.–10.07.16: POP-Fortbildung mit Dr. Ruth Weyermann und Dr. Josef Helbling (Schweiz) in Bad Bevensen, nähere Infos folgen
In Planung:
Sommer: Psychische Erkrankungen und Trauer, Fortbildung mit Marie Jeanne Schon (Luxemburg) in Hamburg, nähere Infos folgen
Spätsommer/Herbst: Wiederholung des Lebensbaumseminars mit Jutta Rust-Kensa und Ria van Heesch in Hamburg, nähere Infos folgen
Oktober 2015
Jutta Rust-Kensa und Ria van Heesch bieten einen Workshop unter dem Titel "Der Lebensbaum" an. Der aktuelle Termin (Mitte Oktober) ist bereits ausgebucht, bei Interesse werden eventuell weitere Termine angeboten.
Hier noch einmal ein Hinweis auf die Lesung im Rahmen der Hospizwoche:
August 2015
Begleitend zum Welt-Suizid-Präventionstag am 10. September findet vom 5. bis 23. September eine Ausstellung von Piet Morgenbrodt in der Hauptkirche St. Jacobi statt.
Am 12.10.2015 wird Marie-Thérèse Schins im Rahmen der Hamburger Hospizwoche (Flyer) im Beratungs- und Seelsorgezentrum St. Petri aus ihrem Buch "Ich übe für den Himmel" lesen. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, anschließend folgt ein Werkstattgespräch.