Anker setzen

Ruhe und Halt finden im Sturm der Gefühle

Aktuelles
Emotionsregulation bei trauenden Kindern & Jugendlichen

Trauer bei Kindern und Jugendlichen gleicht oft einem plötzlichen Sturm: Gefühle brechen unvorhersehbar herein, toben wild durcheinander und lassen Orientierung und Halt vermissen. Inmitten dieses emotionalen Unwetters benötigen junge Menschen einen sicheren Anker – jemanden, der ihnen hilft, ihre Gefühle zu verstehen und mit ihnen umzugehen.

In diesem Wochenendworkshop setzen wir uns praxisnah mit den Grundlagen der Emotionsregulation auseinander und beleuchten ihre besondere Bedeutung im Trauerprozess junger Menschen. Teilnehmende erfahren, was Emotionen sind, wie sie entstehen und welche Unterschiede es zwischen primären und sekundären Emotionen gibt. Ein besonderer Fokus liegt auf der emotionalen Feinkörnigkeit – der Fähigkeit, Gefühle differenziert wahrzunehmen und ihrem Wert in der Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie man Emotionen achtsam begleiten kann: Wann ist es sinnvoll, sie zuzulassen, wann braucht es Regulation?  

Zurück zu Aktuelles:

Nach oben scrollen