Trauer- und Lebensbegleitung, Trauerreden

Ute Arndt

Trauerbegleitung
Ich biete Ihnen Gespräche, Spaziergänge, kreative Übungen, Entspannungs- und Meditationsübungen, Symbolarbeit und Reflexionen mit Elementen des Psychodramas.

Trauerreden
Im Angehörigengespräch sammeln wir Ihre Erinnerungen an den verstorbenen Menschen und erzählen von ihm auf der Abschiedsfeier. Wir lassen seine Lebensmelodie noch einmal erklingen und würdigen ihn. Mithilfe Ihrer Erinnerungen entsteht ein neues Bild der Verstorbenen, mit all ihren Facetten, den vertrauten und den unbekannten. Erzählen und Erinnern gibt Kraft und Halt. Humor und Tränen gehören dazu, beim Erzählen, beim Abschied.

Netzwerk Trauerkultur
Das Netzwerk Trauerkultur beschäftigt sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer und möchte auch andere ermutigen, sich darüber auszutauschen. Wir laden zu Death Cafés, Workshops, Lesungen und Diskussionsveranstaltungen ein, in denen neben Fachinformationen viel Platz ist für Ihre Vorstellungen, Ideen und Erfahrungen. Denn die Expert*innen fürs Trauern und Leben sind Sie!
2015 wurde das Netzwerk Trauerkultur gegründet, seit Ende 2018 laden Ute Arndt und Ina Hattebier unter diesem Namen ein und freuen sich auf weitere spannende und erfüllende Begegnungen.
Wer rechtzeitig eingeladen und informiert werden möchte – die Death Cafés finden fast regelmäßig sowohl live als auch online statt –, schreibt uns bitte eine Mail und bekommt unseren Newsletter, den wir nur aus Anlass der neuen Veranstaltungen verschicken.

Netzwerk Trauerkultur
Ina Hattebier & Ute Arndt
c/o Ina Hattebier
Bornkampsweg 3
22761 Hamburg
Tel. 040 / 37 23 67  (Hattebier)
Tel. 0173 255 35 51 (Arndt)
info@netzwerk-trauerkultur.de
www.netzwerk-trauerkultur.de

Kontaktieren Sie mich gerne bei weiteren Fragen!

 

2707

Um Google Maps nutzen zu können, klicken Sie auf einen Button. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zurück zur Übersicht mit allen NetzwerkerInnen:

Nach oben scrollen