Angebot:

Trauergruppe nach Verlust eines nahestehenden Menschen

  • ein Angebot der 4 ev.-luth. Kirchengemeinden in HH-Rahlstedt

Einen Menschen zu verlieren, der mir nah und vertraut ist, bringt einen – manchmal unerwartet tiefen – Einschnitt für das eigene Leben mit sich. Eine persönliche Verbindung wird durch den Tod getrennt und mit einem Mal ist nichts mehr, wie es war. Manchmal fühlt es sich so an, als würde ein Teil von einem selbst mit diesem Menschen sterben. Der erlebte Verlust bringt vielleicht den Boden unter den Füßen ins Wanken.

Jede und jeder geht ihren und seinen je eigenen Weg mit der Trauer und gleichzeitig kann es hilfreich, stärkend und tröstend sein, mit anderen, die in einer ähnlichen Situation sind, ins Gespräch zu kommen.

Im geschützten Raum begleiten wir, Pastorin Beate Reinhard und Pastorin Wiebke Meers, eine Gruppe mit max. 10 Personen an 10 Abenden. Im Anschluss gibt es für alle Teilnehmenden, die weiter machen wollen, das Angebot eines Trauertreffs in den Räumen der Kirchengemeinde.

Die Gruppe bietet eine Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit anderen Trauernden, gibt Impulse und unterstützt dabei, in der Trauer persönliche Wege zu finden und weiterzugehen im eigenen Leben.

Zielgruppe:
Trauernde, deren Verlust mindestens ein halbes Jahr zurückliegt. Voraussetzung der Teilnahme ist ein Vorgespräch mit Pastorin Beate Reinhard

Zeit und Ort:
10 Treffen in der Regel montags von 17 Uhr – 19 Uhr,
Gemeindehaus an der Trinitatiskirche
Halenseering 6
22149 Hamburg

Kontakt:
Pastorin Beate Reinhard, Seelsorgerin auf dem Rahlstedter Friedhof und in einem Pflegeheim
Tel.: 0176 723 069 64
Reinhard@RahlstedterFriedhof.de

Pastorin Wiebke Meers, Gemeindepastorin und zertifizierte Trauerbegleiterin
Tel.: 040 – 672 18 583
pastorin-meers@markuskirchengemeinde.de

Kontaktieren Sie mich gerne bei weiteren Fragen!

 

6344

Um Google Maps nutzen zu können, klicken Sie auf einen Button. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zurück zur Übersicht mit allen NetzwerkerInnen:

Nach oben scrollen