Trauerbegleitung
RAUM FÜR TRAUER
Gruppenangebote, Sprechstunden
Das Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Trauernden Räume der Begegnung und der Gestaltung ihrer Trauer zu geben.
Neben verschiedenen Trauerseminaren bietet das Institut eine Vielzahl von Gruppen an, in denen Trauernde ihren Ort der Begegnung finden, an dem sie sein dürfen, wie sie gerade fühlen – traurig, wütend, verzweifelt, aufbrausend, still, resigniert… – und an dem sie sich angenommen und getragen fühlen.
Zur Zeit bietet ITA folgende Gruppen an:
PROFESSIONELLE TRAUERBEGLEITUNG
Trauernde Menschen zu begleiten, verlangt zuallererst Authentizität und die Bereitschaft, Leid nicht wegmachen zu wollen, sondern mit auszuhalten. Auch das Wissen um und das Vertrauen in die seelischen Kräfte und die ehrliche Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit sollten Menschen auszeichnen, die Trauernde begleiten.
Das Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V. bietet in einer zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung zum Trauerbegleiter, bzw. zur Trauerbegleiterin und in einer 1 1/2-jährigen berufsbegleitenden Ausbildung zu Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher neben der Wissens- und Methodenvermittlung ein besonderes Curriculum an, in dem diese Kompetenzen erworben werden können.
Darüber hinaus gibt es Methoden oder Berufsgruppen orientierte Fortbildungsangebote für Menschen, die beruflich mit Trauernden zu tun haben.
ITA THEMATISIERT, QUALIFIZIERT, KOOPERIERT
Wir setzen uns aktiv mit den Themen Leiden und Sterben, Tod und Leben, Verlust und Trauer in der Gesellschaft auseinander und machen diese der Öffentlichkeit bewusst.
Wir bringen Trauernde mit Gleichbetroffenen zusammen.
Wir kümmern uns um Angehörige von Demenzerkrankten in ihrer Lebenstrauer.
Wir teilen unsere Erfahungen mit Begleitern von Trauerprozessen.
Wir sammeln wissenschaftliche Erkenntnisse, setzen Forschungsergebnisse um und entwickeln fachliche Standards in der Trauerarbeit weiter.
Wir stehen für Kooperationsveranstaltungen mit sozialen Einrichtungen, unterschiedlichen Institutionen, Verbänden und Berufsgruppen zur Verfügung und leisten auf Anfrage Fachberatung.