Trauergruppe für Elternverlust
„Spuren Deines Lebens“
Die Mutter oder den Vater zu verlieren, bringt einen – teils immens tiefen – Einschnitt für das eigene Leben mit sich: eine einzigartige Verbindung wird durch den Tod getrennt. Nicht selten zeigt sich ihre Intensität und Nachhaltigkeit in vollem Umfang erst ‘im Danach’, wenn der bisher so selbstverständlich im Leben vorhandene Mensch ‘einfach nicht mehr da ist’. Theoretisch als ‘normaler Ablauf des Lebens’ im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert, bringt der real erlebte Verlust den Boden unter den Füßen der Betroffenen häufig stärker ins Wanken, als diese je vermutet hätten.
In einer Umwelt, die Tod und Trauer vielfach verdrängt und auf Funktionieren ausgerichtet ist, erfahren wir darüber hinaus, wie schwer es ist, der Trauer Zeit und Raum zu geben.
Nur vor dem Tode derer, die mir nah sind.
Wie soll ich leben, wenn sie nicht mehr da sind?
Allein im Nebel tast ich todentlang
Und lass mich willig in das Dunkel treiben.
Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben.
Der weiß es wohl, dem gleiches widerfuhr;
— Und die es trugen, mögen mir vergeben.
Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur,
Doch mit dem Tod der andern muss man leben.
Trauerbegleitende
- Timo Hoenselaar
- Barbara Mieves
Elternverlust
Informationen zum Gruppenangebot
Elternverlust-Gruppe_Info.pdf
Adobe Acrobat Dokument [1.2 MB]Termine
abends (18 – 20 h / 19 – 21 h)
jeweils 2 Treffen pro Monat je 2 Stunden
(aktuelle Termine bitte anfragen)
Kontakt und Information

Trauerbegleiterin
- Barbara Miewes, Trauerbegleiterin
Elternverlust
Informationen zum Gruppenangebot
Elternverlust-Gruppe_Info.pdf
Adobe Acrobat Dokument [1.2 MB]Termine
- Gruppe 1: Jeden 2. und 4. Montag im Monat 19:30 – 21:30 Uhr
- Gruppe 2: Jeden 1. und 3. Montag im Monat 19:00 – 21:00 Uhr
- Gruppe 3: Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19:00 – 21:00 Uhr
Kontakt und Information
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- € pro Treffen. Sie können Ihre Teilnahmegebühr entweder bar beim Treffen bezahlen oder dem Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V. auf das Konto mit der IBAN DE42 2005 0550 1237 1248 60 bei der Hamburger Sparkasse (BIC: HASPDEHHXXX) überweisen. Nach drei unverbindlichen Teilnahmen wird eine vierteljährliche Überweisung von 120,- € bevorzugt.
Treffpunkt
Bogenstraße 26
20144 Hamburg
Verkehrsmittel
Linie U2 und U3 bis „Schlump“
Linie 5 bis „Bezirksamt Eimsbüttel“
Linie 115 bis „Bezirksamt Eimsbüttel“
Linie 4 bis „Bundesstraße“