Trauergruppe nach PartnerInnenverlust
Wenn die geliebte Partnerin, der so tief vertraute Partner, stirbt – ’einfach nicht mehr da ist‘ – verlieren wir oft den Boden unter den Füßen und unser eigenes Leben gerät unkontrollierbar ins Schwanken. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Tod plötzlich oder nach Krankheit eintritt.
Künftig ohne den ‚Menschen an meiner Seite‘ weiter leben zu müssen, ist nicht oder nur schwer vorstellbar. Allein der Gedanke schmerzt auf eine Weise, die in ihrer Intensität den meisten Menschen bisher unbekannt ist. In einer Umwelt, die Tod und Trauer vielfach verdrängt und auf Funktionieren ausgerichtet ist, erfahren wir darüber hinaus, wie schwer es ist, der Trauer Zeit und Raum zu geben.
nur vor dem derer, die mir nahe sind.
Wie soll ich leben, wenn sie nicht mehr da sind?
Allein im Nebel tast ich tot entlang,
und lass mich willig in das Dunkel treiben.
Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben.
Der weiss es wohl, dem Gleiches widerfuhr;
Und die es trugen, mögen mir vergeben.
Bedenkt: Den eignen Tod, den stirbt man nur,
doch mit dem Tod der andern muss man leben.
Gruppenangebot
Partnerverlust
Informationen zum Gruppenangebot
PartnerInnenverlust_Info.pdf
Adobe Acrobat Dokument [1.6 MB]Termine
abends (19 – 21 h) oder tagsüber (11 – 13 h / 14 – 16 h)
jeweils 2 Treffen pro Monat je 2 Stunden
(aktuelle Termine bitte anfragen)
Kontakt und Information
Trauerbegleiterinnen
- Ulla Engelhardt
- Lilli Mönnich
- G. Friederike Radloff
- Ilka Reineke
Gruppenangebot
Im geschützten Raum von kleinen begleiteten Gruppen treffen sich Menschen, die ihren Partner verloren haben, um sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen. Hier dürfen die wechselnden Gefühle von Verzweiflung und Angst, Traurigkeit und Wut, Schuldgefühlen und Selbstzweifeln gezeigt und gelebt werden.
Die GruppenteilnehmerInnen können beim Erzählen und Zuhören Verbundenheit und Entlastung erleben und entdecken, dass sie mit ihren Gefühlen und inneren und äußeren Erfahrungen nicht alleine sind.
Partnerverlust
Informationen zum Gruppenangebot
PartnerInnenverlust_Info.pdf
Adobe Acrobat Dokument [1.6 MB]Termine
- Gruppe I jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 19:00 – 21:00 Uhr
- Gruppe II jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 18:00 – 20:00 Uhr
- Gruppe III jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 19:00 – 21:00 Uhr
- Gruppe IV jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 11:00 – 13:00 Uhr
- Gruppe V jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr
Kontakt und Information
Der Erstkontakt erfolgt über das ITA-Büro. Grundsätzlich erfolgt anschließend eine telefonische Kontaktaufnahme durch die jeweilige Trauerbegleiterin, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Dieses Gespräch dient sowohl dem gegenseitigen Kennenlernen als auch der Orientierung für die anschließende Begleitung (Einzelbegleitung oder Gruppenteilnahme).
Trauerbegleiterinnen
- Gruppe I: Ilka Reineke, Trauerbegleiterin
- Gruppe II: Lilli Mönnich, Trauerbegleiterin
- Gruppe III: Ulla Engelhardt, Trauerbegleiterin
- Gruppe IV und V: Friederike Radloff, Trauerbegleiterin
Kosten
Treffpunkt
Bogenstraße 26
20144 Hamburg
Verkehrsmittel
Linie U2 und U3 bis „Schlump“
Linie 5 bis „Bezirksamt Eimsbüttel“
Linie 115 bis „Bezirksamt Eimsbüttel“
Linie 4 bis „Bundesstraße“