12.11. - 14.11.21 – Einführungswochenende
11.02. - 13.02.22 – Wochenende
25.03. - 27.03.22 – Wochenende
20.05. - 22.05.22 – Wochenende
16.09. - 18.09.22 – Wochenende
18.11. - 20.11.22 – Wochenende
20.01. - 22.01.23 – Wochenende
17.02. - 19.02.23 – Wochenende
24.03. - 26.03.23 – Abschlusswochenende
Gesamtstundenzahl: Seminare 180 Stunden, Abschlussarbeit 40 Stunden.
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Klosterweg 4
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821/955-0
E-mail: info@gsi-bevensen.de
Internet: www.gsi-bevensen.org
Der Kurs setzt sich aus neun Wochenenden zusammen (Kosten auf Anfrage). Die Kosten beinhalten jeweils Unterkunft im Doppelzimmer, Verpflegung und Kursgebühren. Einzelzimmer können gegen Aufpreis gebucht werden. Die Kursgebühren beinhalten Kosten für die Aufnahmemodalitäten, für die Durchführung und Gestaltung der Ausbildung (Unterlagen, Skripte und Material) sowie für Abschlusspapiere und ein Zertifikat.
Die Teilnahme bezieht sich auf den Gesamtkurs. Rücktritt ist nur unmittelbar nach dem Einführungswochenende möglich.
Das Leitungsteam behält sich vor, nach dem ersten Wochenende über die endgültige Zusammensetzung des Kurses zu entscheiden.
Zahlungsmodus (siehe auch Formular 'verbindliche Anmeldung'): Jeweils spätestens zwei Wochen vor Beginn jedes Kursabschnittes durch Überweisung auf das Konto des Instituts für Trauerarbeit (ITA) e.V. Nr. 1237 124 860 bei der Hamburger Sparkasse (HASPA) BLZ 200 505 50 Stichwort: TBA Kinder und Jugendliche
Es gelten die aktuellen Geschäftsbedingungen. Beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzrichtlinie.
Teilnehmer können finanzielle Unterstützung in Form des Bildungsschecks bzw. der Bildungsprämie beantragen.
Die Überweisung wird vor Seminarbeginn erbeten.